Angkor Wat – Ein Weltkulturerbe, Zwei Millionen Touristen und ganz viele Fotos

Zum Abschluss unserer Asienreise haben wir noch einmal ein besonderes Highlight besichtigt. 2013 besuchten es über 2 Millionen Menschen dieses Unesco-Weltkulturerbe. Ebenfalls ziert es die kambodschanische Flagge (Es weiß bestimmt jeder von euch wie die aussieht, richtig? 😉 ).

Die Tempelanlagen von Angkor Wat stammen aus dem 8. bis 12. Jahrhundert. Die älteren Anlagen waren ursprünglich hinduistisch, wurden aber später als buddhistische Tempel weiter genutzt. Sie sind die letzten Überbleibsel des Khmer-Reiches, das einst einen Großteil Südostasiens umfasste.

Wir hatten für die Besichtigung der Ruinen 3 Tage Zeit. Am zweiten standen wir bereits um 4:45 Uhr auf, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang vor Ort zu sein. Wir machten das im Rahmen einer Fototour (wo wir die einzigen Teilnehmer waren), wobei wir zu sehr schönen Orten abseits der Touristenmenge geführt wurden (bzw. die touristischen Orte so früh besuchten, dass sonst noch keiner da war 🙂 ).

Achtung: hier folgt etwas schwer zu beschreibendes, daher lassen wir die Bilder für sich sprechen (Vorsicht, es sind ein paar mehr 🙂 ).

Sonnenaufgang über Angkor Wat

Mili und Ina vor Angkor WatMili und Ina in der Roulous Gruppe

Tiefe - Preah Khan

Gesichter im Bayon

Ta MayEingang zu Ta May

Angkor Wat

Torweg

Säulengang in Angkor WatSchlafende Kinder

Lichtstreifen in den Ruinen

Gesichter im Bayon 2

Ina in den Ruinen von Preah KhanIm Preah Khan

West-Tor von Ankor Wat

Viele der Ruinen sind auf beeindruckende Weise von Bäumen überwachsen:

Wurzeln in Ta Prohm

Ina vor Wurzeln

Bäume im Ta Prohm

Für eine kleine Spende kann man in verschiedenen Tempeln Segen und Schutzarmbänder erhalten.

Buddhistisches Leben im Banteay Kdei

Segensspruch

Wir bei der Arbeit 😉

Mili am FotographierenIna fotographiert

Man sieht hier Ina beim Fotographieren eines der unzähligen Apsara-Reliefs. Apsaras sind mysthische Frauen im Hinduismus und Buddhismus, die hier außerdem die Kunst des Tanzen repräsentieren.

Relief in der Terrace of the Leper King

ReliefApsararelief

Details aus einem Apsararelief

Sanscrit Schrift

Obwohl diese Bilder nun den Eindruck erwecken könnten, dass hier kaum jemand unterwegs war: Eine Tempelanlage bei Sonnenuntergang:

Touris am Sonnenuntergangschauen

Touris am Sonneuntergangschauen auf dem Phnom Bakheng

Natürlich wurde auch hier wieder fleißig gemalt:

Mili malt in der Roulous Gruppe

gemalt - in der Roulous Gruppe

Ein Gedanke zu „Angkor Wat – Ein Weltkulturerbe, Zwei Millionen Touristen und ganz viele Fotos

Schreibe einen Kommentar zu Rosi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert